Von der Stollenexpedition im Bergwerk bis zur Weinverkostung beim Winzer: Rund um Feldthurns gibt es viele Schätze zu entdecken. Einige der lohnenswerten Streifzüge für Kulturliebhaber, Kinder und Genussmenschen verraten wir Ihnen gerne!
Es ist kaum zu übersehen: Direkt an Ihre Ferienwohnung grenzt das Schloss Velthurns, einst Sommerresidenz der Brixner Fürstbischöfe aus dem 16. Jahrhundert. Die Schlossanlage zählt zu den besterhaltenen Renaissanceschlössern im Alpenraum. Wunderschöne Wandvertäfelungen, Malereien und der einzigartige Majolikofen zieren die Räumlichkeiten, die Sie mit der KlausenCard kostenlos besichtigen können.
Auf der felsigen Bergkuppe oberhalb von Klausen thront das Kloster Säben, der älteste Wallfahrtsort Tirols. Von unserem Hof aus führt der Eisacktaler Kastanienweg direkt zur sehenswerten Klosteranlage mit ihren drei Kirchen. Beeindruckend erweist sich auch das Augustiner Chorherrenstift Neustift bei Brixen: Die Führung durch Stiftskirche, Museum, Pinakothek, Bibliothek und Stiftskellerei gibt Einblicke in die spannende Geschichte des über 875 Jahre alten Klosters.
Kilometerlange Stollen reichen tief in den Berg hinein. Im Mittelalter zählte das Bergwerk Villanders zu den bedeutendsten Bergbaugebieten Tirols. Zwei Schaustollen erzählen von dem Leben unter Tage und wie die Knappen hier mühsam das Erz schürften. Mit der KlausenCard nehmen Sie kostenlos an den Führungen teil, die auch Kindern großen Spaß bereiten.
Verwinkelte Gassen, farbenprächtige Fassaden und zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Klausen und Brixen bezaubern mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern. Das Künstlerstädtchen Klausen zählt zu den „borghi piú belli dÍtalia“, den schönsten Altstädten Italiens. Die ehemalige Bischofsstadt Brixen begeistert als kulturell-geistiges Zentrum mit historischem Dombezirk und trendigen Bars. Gemütlich bummeln, shoppen und den Flair genießen!
Über 90 Museen laden dazu ein, die Besonderheiten Südtirols kennenzulernen. Im Archeoparc Feldthurns begeben Sie sich auf die Spuren der ersten Siedler. Für Kunstinteressierte sind der berühmte Loreto-Schatz im Stadtmuseum Klausen und die sakralen Kunstwerke im Diözesanmuseum Brixen ein Highlight. Und der legendäre Ötzi in Bozen zieht jährlich Tausende von Besuchern an. Mit der KlausenCard ist der Eintritt in die meisten Südtiroler Museen kostenlos.
Das Eisacktal ist das nördlichste Weinanbaugebiet Italiens. Junge Winzer und zwei Kellereien stellen ausgezeichnete Weißweine her. Diese charakterstarken Weißen lassen sich bei zahlreichen Weinevents verkosten: zum Beispiel beim Eisacktaler Weißweinfestival „Sabiona“ oder „In Vino Veritas“ in Klausen. Ein kostenloser Shuttlebus bringt Sie dorthin. Oder Sie besuchen die Winzer in Feldthurns, Klausen und Villanders; die KlausenCard lädt zur kostenlosen Führung samt Verkostung ein.